
Drive-In Testzentrum Erkelenz
Ihr Schnelltest direkt aus dem Auto heraus! Direkt in unserem Drive-In Testzentrum an der Kölner Straße in Erkelenz. Wir bieten auch weiterhin kostenlose Bürgertests an!
Testergebnis nicht erhalten?
In Einzelfällen kommt es vor, dass die E-Mail mit dem Testergebnis nicht im Postfach erscheint oder das Testergebnis nicht abgerufen werden kann. In der Regel handelt es sich hierbei um nutzerseitige Probleme wie Spam-Filter oder veraltete Browser. Trotzdem sind wir in diesen Fällen für Sie da! Schreiben Sie uns bitte kurz unter Nennung des Problems eine Nachricht an info@test-erkelenz.de.
Was ändert sich ab dem 23. Dezember 2022?
Auch nach dem 23. Dezember 2022 können Sie in folgenden Fällen einen kostenfreien Bürgertest buchen:
- Wenn Sie mittels mündlicher Selbstauskunft nachweisen können, dass Sie Besucher oder Behandelter oder Bewohner einer dieser Einrichtungen sind:
- Krankenhäuser
- Rehabilitationseinrichtungen
- stationäre Pflegeeinrichtungen
- Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
- Einrichtungen für ambulante Operationen
- Dialysezentren
- ambulante Pflege
- ambulante Dienste oder stationäre Einrichtung der Eingliederungshilfe
- Tageskliniken
- Entbindungseinrichtungen
- ambulante Hospizdienste und Palliativversorgung
- Wenn Sie einen pflegebedürftigen Angehörigen pflegen
- Wenn Sie Leistungsberechtigte, die im Rahmen eines Persönlichen Budgets nach dem § 29 SGB IX Personen beschäftigen, sowie Personen, die bei Leistungsberechtigten im Rahmen eines Persönlichen Budgets beschäftigt sind
Kostenpflichtiger Schnelltest (15€)
Kostenpflichtige Schnelltest für 15€ zzgl. Buchungsgebühr sind nur online buchbar. Keine Vor Ort Zahlung möglich (weder Bar noch EC).
Allgemeine Informationen zu Ihrem Termin
Schnelltest vor Ort
Bitte erscheinen Sie pünktlich, jedoch maximal 15 Minuten vor Ihrem vereinbarten Termin an der Einfahrt zum Drive-In Testzentrum. Zeigen Sie bitte Ihre Terminbestätigung und Ihren Lichtbildausweis vor. Unser medizinisch geschultes Personal führt den Corona-Schnelltest durch die geöffnete Autoscheibe im vorderen Nasenbereich durch.
Ergebnis erhalten
Nach dem Test können Sie das Gelände direkt wieder verlassen. Das Ergebnis erhalten Sie in der Regel nach 15 Minuten per E-Mail.
Termin stornieren
Öffnungszeiten mit Voranmeldung
Termine für das Testzentrum sind für folgenden Zeiten buchbar:
Montag: 07:30 Uhr – 19:00 Uhr
Dienstag: 07:30 Uhr – 19:00 Uhr
Mittwoch: 07:30 Uhr – 19:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 Uhr – 19:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 Uhr – 18:00 Uhr
Sonntag: 08:00 Uhr – 18:00 Uhr
Bitte besuchen Sie uns nur nach vorheriger Terminbuchung.
Datenschutz

In unserem Testzentrum arbeiten wir mit dem datenschutzkonformen Testmanagementsystem von Schnelltest.io (powered by Ticket.io) zusammen.
Info & FAQ
Bitte erscheinen Sie so pünktlich wie möglich zu Ihrem vereinbarten Termin an der Einfahrt des Drive-In Testzentrums. Bringen Sie bitte die Terminbestätigung und einen gültigen Lichtbildausweis mit.
Von der ausgeschilderten Einfahrt an der Kölner Straße werden Sie direkt zu der Anstellfläche gelotst. Fahren Sie bis zur Teststation vor und lassen Sie das Fenster runter. Unser geschultes Personal nimmt den Abstrich vor. Anschließend können Sie über die Ausfahrt den Platz wieder verlassen. Sie werden über das Ergebnis innerhalb von zirka 15 Minuten per E-Mail informiert.
Bitte senden Sie uns eine E-Mail an info@test-erkelenz.de.
Sie erreichen unsere Support-Mitarbeiter nur während der Öffnungszeiten des Testzentrums. Sollten Sie außerhalb dieser Zeiten schreiben, werden wir Ihr Anliegen möglichst zeitnah, spätestens am nächsten Morgen bearbeiten.
Das Drive-In Testzentrum befindet sich in der Nähe des Erkelenzer Bahnhofs auf einer Parkfläche an der Kölner Straße (in Höhe der Hausnummer 70) unmittelbar hinter der Kreuzung zur Neusser Straße. Der Einlass zum Drive-In Testzentrum Erkelenz wird Ihnen ausschließlich per PKW gewährt.
Google Standort: Drive-In Testzentrum Erkelenz
Das Ergebnis erhalten Sie innerhalb 15 Minuten nach dem Test per E-Mail. Hierfür wird die bei der Terminbuchung hinterlegte E-Mail-Adresse verwendet.
Es werden SARS-CoV-2-PoC-Antigen-Schnelltests verwendet. Die Tests sind vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte geprüft und mit einer Spezifität von 99,6 % zertifiziert.
Der Antigentest ist ausreichend für die Einreise in einige Länder. Welche Länder dies sind entnehmen Sie den Bestimmungen des jeweiligen Landes, nachzulesen unter den Reise- und Sicherheitshinweisen des Auswärtigen Amtes.
Unser medizinisch geschultes Personal entnimmt den Abstrich durch die geöffnete Autoscheibe im vorderen Nasenbereich.
Auch Kinder können durch einen Antigen-Schnelltest bei uns getestet werden. Unser geschultes Testpersonal führt den kurzen Abstrich im vorderen Nasenbereich bei Kindern besonders einfühlsam durch, sodass der Test möglichst angenehm und schmerzfrei ist. Hierbei gibt es keine Altersbegrenzung.
Als positiv getestete Person müssen Sie sich ab dem Zeitpunkt des positiven Schnelltests unverzüglich für mindestens 10 volle Tage in Isolation begeben. Ein bestätigender PCR-Test wird nicht mehr benötigt. Als positiv getestete Person dürfen Sie innerhalb der nächsten vier Tage auf keinen Fall unser Testzentrum erneut aufsuchen, da dies eine Verletzung Ihrer Isolations-Pflicht darstellt.
- Sie werden aktuell nicht mehr durch das Gesundheitsamt kontaktiert. Wir melden Ihren Befund an das Gesundheitsamt, damit überprüft werden kann, ob Sie Ihre Isolation einhalten.
- Sie müssen Ihre Kontaktpersonen der letzten zwei Tage schnellstmöglich eigenständig von der Infektion informieren.
- Dies sind diejenigen Personen, mit denen Sie für einen Zeitraum von mehr als zehn Minuten und mit einem Abstand von weniger als 1,5 Metern Kontakt ohne das beiderseitige Tragen einer Maske hatten, oder Personen, mit denen ein schlechter oder nicht belüfteter Raum über eine längere Zeit geteilt wurde
- Sollten Sie Symptome entwickeln, kontaktieren Sie bitte telefonisch Ihren Hausarzt, um das weitere Vorgehen zu besprechen (z.B. Krankschreibung)
- Sollten Sie symptomfrei sein und das hier vorliegende positive Schnelltest-Ergebnis widerlegen wollen, muss eine PCR-Testung durchgeführt werden. Alle Orte, an denen ein solcher kostenloser PCR-Test durchgeführt werden kann, finden Sie auf https://www.kreis-heinsberg.de unter dem Stichwort „Bürgertestung“. Hinweis: Aktuell kann die Wartezeit auf einen freien Termin für einen PCR-Test länger dauern als üblich.
Wann kann die Isolation beendet werden?
Ihre Isolationszeit beträgt mindestens 10 volle Tage. Sie endet mit Beginn des 11. Tages, insofern Sie symptomfrei sind. Sie können Ihre Isolation eigenständig durch einen weiteren Schnelltest bei uns verkürzen. Dies ist frühestens am fünften Tag möglich. Buchen Sie sich hierfür wie gewohnt online einfach einen regulären Termin bei uns. Ein PCR-Test ist nicht nötig*. Voraussetzung für die Testung ist, dass Sie zuvor mindestens 48 Stunden symptomfrei sind.
- Sollte der neue Befund erneut positiv sein, müssen Sie weiter in Isolation bleiben. Eine erneute Testung ist möglich.
- Sollte der neue Befund negativ sein, ist Ihre Isolation aufgehoben. Bewahren Sie beide Dokumente – den negativen Befund und den ersten positiven Befund – für mindestens 30 Tage auf.
Was gilt für Ihre Haushaltsangehörige und Kontaktpersonen?
Die aktuellen Quarantäne Anweisungen für Haushaltsangehörige und Kontaktpersonen von positiv getesteten Personen finden Sie unter folgendem Link: https://www.mags.nrw/pressemitteilung/neue-isolierungs-und-quarantaeneregelungen-bei-sars-cov-2-infektionen
Aufgrund der hohen Fallzahlen ist es dem Gesundheitsamt aktuell nicht mehr möglich, alle positiv getesteten Personen zu kontaktieren. Gehen Sie daher nicht davon aus, dass Sie vom Gesundheitsamt kontaktiert werden.
Die Gültigkeit der Schnelltest-Ergebnisse ist davon abhängig, für welchen Zweck sie genutzt werden. Beachten Sie hier bitte die jeweils geltenden Vorgaben. Wir bescheinigen Ihnen lediglich das Vorliegen eines positiven oder negativen Corona-Schnelltests zum jeweiligen Zeitpunkt und nicht, ob Sie das Virus in sich tragen oder nicht. Das Testergebnis ist immer nur eine Momentaufnahme und kann theoretisch schon bei einer erneuten Testung wenige Stunden später anders ausfallen. Wichtig ist auch, dass das Testergebnis nicht als bestätigte Diagnose genommen werden sollte, sondern nur zur klinischen Referenz. Das Urteil sollte zusammen mit RT-PCR-Ergebnissen, klinischen Symptomen, epidemiologischen Informationen und weiteren klinischen Daten getroffen werden.
Halten Sie sich deshalb unbedingt auch bei einem negativen Testergebnis an alle geltenden Regeln (z.B. AHA).
Bei den von uns im Drive-In Testzentrum verwendeten Tests handelt es sich um PoC-Antigen-Tests, auch Schnelltests genannt. Ob der Nachweis eines negativen Schnelltests für Ihr Anliegen ausreichend ist, entnehmen Sie bitte den Einreisebestimmungen des jeweiligen Landes. In vielen Ländern ist derzeit der Nachweis eines negativen PCR-Tests notwendig. PCR-Tests bieten wir in unserem Testzentrum nicht an. Das offizielle PCR-Testzentrum des Kreis Heinsberg findet sie in der Festhalle-Oberbruch: https://www.doctolib.de/praxis/heinsberg/gesundheitsamt-heinsberg
Aus Datenschutzgründen ist der Abruf der Testergebnisse nur mit den bei der Terminbuchung eingegebenen Daten möglich. Es ist denkbar, dass Sie hier einen Tippfehler gemacht haben. Probieren Sie ähnliche Daten (z.B. benachbarter Geburtstag oder -monat) einzugeben. Sollte alles nichts helfen, schreiben Sie uns gerne Ihre Daten per E-Mail an info@test-erkelenz.de. Wir gleichen diese dann mit den hinterlegten Daten ab und korrigieren ggf. Tippfehler im System.
Sollten Sie einen Termin stornieren wollen oder müssen, können Sie dies ganz einfach über den blauen Button „hier entlang“ in Ihrer Bestätigungs-Mail und dem Unterpunkt ‘Bestellung verwalten’ tun.
Umbuchungen sind leider nicht möglich. Buchen Sie anschließend einfach einen neuen Termin.
Kostenpflichtige Termine (15€ Schnelltests) können nicht erstattet oder storniert werden und sind nur einmal für den jeweils gebuchten Termin gültig.